Zeitungsrunde
Mehrmals die Woche sollen die Bewohner
morgens die Möglichkeit haben, sich über
aktuelle Ereignisse in Politik, Weltgeschehen
und Ereignissen in Stadt und Land informieren
zu können. Vor allem die Bewohner, die nicht
mehr lesen können, haben durch die Zeitungsrunde
die Chance auf dem Laufenden zu bleiben, aber auch die
zeitliche Orientierung nicht zu verlieren.
Zusätzlich zur Tageszeitung wird auch gerne aus der
Hauszeitung vorgelesen oder aus einer aktuellen Illustrierten,
die Bewohner können selbst entscheiden, was sie gerne hören möchten.
Neben der Weitergabe von Informationen geht es bei diesem Angebot auch um den
Austausch und das Gespräch über das Erzählte. Dieses Beschäftigungsangebot knüpft
häufig auch an frühere Gewohnheiten an und dient somit auch der Tagesstrukturierung.
Spiel und Spaß
Ob zu zweit oder in der Gemeinschaft, miteinander spielen bedeutet Anregung auf
körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Bei dem Angebot verschiedener Spiele
(Würfel- und Brettspiele, Denk- und Ratespiele) gibt es eine Anzahl von Spielen, die vielen
unseren Bewohner vertraut sind, und die sie gerne spielen.
Malen und Basteln
Beim Gestalten sollen vor allem die Phantasie und die Kreativität der Bewohner angeregt
werden. Auch wenn früher wenig Zeit für das Malen und Basteln war, so haben die Bewohner
doch oftmals viel Spaß dabei und freuen sich über ihre selbstständig hergestellten Werke.
Oft dienen diese Werke auch der jahreszeitlichen Dekoration der Wohnbereiche und
Bewohnerzimmer und unterstützt damit die zeitliche Orientierung vieler Bewohner.
Ausflüge
Viele Bewohner erinnern sich gerne an Ausflüge, die sie früher unternommen haben.
Einen Ausflug machen bedeutete die notwendige Abwechslung vom Alltag und vom
Arbeitsleben. Aufgrund dieser biographischen Verankerung sind kleine und größere Ausflüge
ein fester Bestandteil des Beschäftigungsangebotes.
Singen und Musizieren
„Mit Musik geht alles besser!“ Im wöchentlich stattfindenden Singkreis werden Volks-,
Wander- und religiöse Lieder gesungen, die die Bewohner und Bewohnerinnen ihr Leben
lang begleitet haben. Insbesondere durch die musikalische Begleitung am Klavier oder an
der Orgel werden die Gefühle angesprochen und zugleich Erinnerungen geweckt.
Feste
Es heißt, man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Im Rhythmus der Jahreszeiten, des
weltlichen Kalenders und des Kirchenkalenders gibt es für uns viele Anlässe gemeinsam
mit den Bewohnern und ihren Angehörigen ein Fest zu feiern. Hierzu zählen Ostern und
Weihnachten, aber auch Geburtstage und Sommerfeste.
Brauchtum und Sitte von diesen Festen, aber auch typische Speisen, Getränke und
Dekoration sind den Bewohnern seit ihrer Kindheit vertraut. Kulinarische Veranstaltungen
erfreuen sich großer Beliebtheit und werden mehrfach im Jahr veranstaltet, wie z.B.
Waffel- oder Eisnachmittage und Grillabende.
Und viele weitere Aktivitäten mehr...